Echokardiographie

Die Echokardiographie ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Sie ist heute eine Routinemethode zur Diagnose von Herzerkrankungen.

Die Echokardiographie erfolgt über den Brustkorb. Hierbei wird der Ultraschallkopf außen auf die vordere Brustwand gelegt. Zuvor wird auf diesen Brustbereich etwas Gel aufgetragen, wodurch gewährleistet wird, dass die Schallwellen in den Körper gut eindringen können. Der Oberkörper des Patienten ist dabei leicht angehoben, der linke Arm wird hinter dem Kopf platziert. Der Arzt richtet den Ultraschallkopf nun gegen die verschiedenen Teile des Herzens aus, um ein möglichst genaues Bild aller Herzstrukturen zu erhalten.

Mit Hilfe der Echokardiographie erhält der Arzt Aufschluss über die Größe des Herzens, die Strukturen der Herzwände und Herzklappen, der Herzvorhöfe und Herzkammern sowie über deren Bewegungsabläufe.

Durch die Herzsonographie können folgende Erkrankungen diagnostiziert oder in ihrem Verlauf kontrolliert werden:

 

  • Erkrankungen der Herzklappen
  • Blutgerinnsel
  • Kontrolle künstlicher Herzklappen
  • Herzmuskelerkrankungen
  • Fehlbildungen der Hauptschlagader oder der Herzwand
  • Flüssigkeitsansammlungen im Herzbeutel