Gelbfieberimpfung
Neben allen reiserelevanten Impfungen und Medikationen erhalten Sie bei uns die Gelbfieberimpfung mit entsprechendem Impfzertifikat in Ihrem Impfpass.
Gelbfieber ist eine schwere Virusinfektion, die durch eine Stechmückenart auf den Menschen übertragen wird. Sie tritt im äquatorialen Afrika, Mittel- und Südamerika auf. Bei Reisen in Risikogebiete wird die Gelfieberimpfung dringend empfohlen und von Reiseländern bei Einreise ein Nachweis verlangt. Der Lebendimpfstoff wird nur bei lizensierten Impfstellen abgegeben (speziell qualifizierte Ärzte). Nach Impfung tritt der Schutz nach 10 Tagen ein, die Impfung wird in den meisten Fällen gut vertragen. Eine Wiederholungsimpfung sollte nach 10 Jahren durchgeführt werden. Nicht geimpft werden sollten Schwangere, Säuglinge unter 6 Monaten, abwehrgeschwächte Personen und Patienten mit Immundefekten. Bei Personen, die älter als 60 Jahre alt sind kann es zu verstärkten Nebenwirkungen und einer schwächeren Impfwirkung kommen.
In unserer Praxis befindet sich eine vom Landesministerium für Gesundheit NRW und nach den Leitlinien der WHO zugelassene Gelbfieberimpfstelle von Dr. Andrea Ullrich, FÄ Allgemeinmedizin, Reisemedizin.
Für die Durchführung einer Gelbfieberimpfung benötigen wir von Ihnen vorab einige Informationen, um einerseits Impfnebenwirkungen möglichst gering zu halten, andererseits einen optimalen Impfschutz zu gewährleisten.
Denken Sie bitte daran, dass eine Gelbfieberimpfung mindestens zwei Wochen vor Abreise erfolgen sollte.
Füllen Sie bitte unseren „Informationsbogen zur Vorbereitung auf die Gelbfieberimpfung“ und unsere „Patientenerklärung für die Gelbfieberimpfung“ vollständig aus und lassen uns beide Erklärungen unterschrieben einige Tage vor der Impfung zukommen. (Beide Formulare finden Sie im Download.)
Um Wechselwirkungen mit anderen Impfungen auszuschließen benötigen wir Ihren Impfpass; so sind Lebendimpfungen vier Wochen vor und nach einer Gelbfieberimpfung kontraindiziert.
Kosten
Wir berechnen für die Durchführung einer Gelbfieberimpfung mit Beratung, Untersuchung, Impfung und Erstellen des Impfzertifikates einen Unkostenbeitrag von 40 Euro. Ein Rezept für den Impfstoff, den Sie bitte in der Apotheke Ihrer Wahl besorgen, wird Ihnen direkt vor der Impfung ausgestellt.
Bestimmt Krankenkassen übernehmen die Kosten der Durchführung einer Gelbfieberimpfung. In diesem Fall stellen wir Ihnen nur die Kosten für die Impfberatung/Untersuchung mit 20 Euro in Rechnung.