Langzeit-EKG
Das Langzeit-EKG zeichnet die Herzströme über 24 Stunden auf. Damit kann man Rhythmusstörungen, Extraschläge oder Phasen mit sehr schnellem oder sehr langsamem Puls gut und einfach erkennen.
Das Gerät besteht aus mehreren Elektroden, die auf bestimmte Regionen des Körpers aufgeklebt werden (ähnlich wie bei einem normalen EKG) und einer kleinen Aufzeichnungseinheit, die mit einer Art Gürtel am Körper befestigt wird.
Während der Untersuchung sollte man möglichst dem normalen Tagesablauf folgen, um eine gute Aussagekraft der Untersuchung zu erhalten. Baden, Schwimmen, Duschen u. ä. sind selbstverständlich während dieser Untersuchung nicht möglich.
Die Auswertung findet im Anschluss an die 24 Stunden direkt in unserer Praxis statt und kann schon am gleichen Tag abgerufen werden, so dass sie nicht lange auf die Untersuchungsergebnisse warten müssen.