Sonographie der Schilddrüse
In der Schilddrüse werden Hormone gebildet und freigesetzt, die für den Stoffwechsel im Körper eine wichtige Rolle spielen.
Mit Hilfe der Sonographie können die Größe der Schilddrüse bestimmt, sowie krankhafte Veränderungen an diesem Organ nachgewiesen und zum Teil in ihrem Verlauf kontrolliert werden. Dazu zählen krankhafte Veränderungen wie z.B.: Zysten und Knoten.
Der Schallkopf wird wie bei anderer sonographischer Untersuchung mit Hilfe eines Gels auf die Haut am Hals, im Bereich der Schilddrüse aufgesetzt. Durch Bewegung und unterschiedliche Abwinkelung des Schallkopfes kann man die Schilddrüse aus verschiedenen Richtungen einsehen und die beiden Schilddrüsenlappen ausmessen.